Aktuelles

Weltfriedenskreuz Hermannsfeld am Dachsberg

An der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Thüringen und Bayern steht in Hermannsfeld am Dachsberg in der Rhön das Weltfriedenskreuz und der alte Grenzturm dicht nebeneinander. Der vorbeilaufende Friedensweg führt zum größten Teil durch das Biosphärenreservat der Rhön und gibt Radlern und Wanderern Einblick in eine noch intakte Natur. Am 3. Oktober 1991 wurde das Friedenskreuz […]

Weltfriedenskreuz Hermannsfeld am Dachsberg Weiterlesen »

Auf dem Zirbenweg unterwegs

Zirbenholz wächst auf knapp 2.000 Meter Höhe und ist durch die ätherischen Öle besonders gesundheitsfördernd. So wirkt das Material durch den wohltuenden Duft beruhigend. Deshalb wird auch gern das Zirbenholz in Schlafzimmern verbaut. Ein paar frische Holzspäne reichen oftmals schon aus um die Wirkung zu spüren. Zirben kann man hautnah auf dem Zirbenweg am Hochzeiger

Auf dem Zirbenweg unterwegs Weiterlesen »

Erinnerung an Mauerbau von 62 Jahren

Am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet und somit Ost und West für 28 lange Jahre geteilt. Andreas Hartmann möchte diese Erinnerung mit seinen Fotos (hier ehemalige Grenzanlage Hötensleben) und Vorträgen aufrecht erhalten. Er ist 2017 und 2018 entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze geradelt und hat seine Eindrücke in einem eBook festgehalten. Weitere

Erinnerung an Mauerbau von 62 Jahren Weiterlesen »

Pitztaler Bergwelt

Hoch über dem Pitztal thront Österreichs zweithöchster Gipfel, die 3.774 Meter hohe Wildspitze. Diesen Berg hat Andreas Hartmann vom Hinteren Brunnenkogel aus fotografiert. Besonders bei sonnigem Wetter und in den frühen Morgenstunden ist dieses Panorama unvergleichlich. Das Bild gibt es hier in der hohen Auflösung.

Pitztaler Bergwelt Weiterlesen »

error: Inhalte sind geschützt
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner